Dein Reiseziel:

Kammerkonzerte Schwäbisch Hall präsentiert: Ensemble Nobiles

Konzert - Klassik
Schwäbisch Hall
Sonntag, 3. Mai 2026, 18:00 Uhr

Kammerkonzerte Schwäbisch Hall präsentiert: Avin Trio - „Alte ...
12.10.2025, 18:00 Uhr

Zur diesjährigen Saisoneröffnung wird das im Jahr 2019 gegründeten Avin Trio sein facettenreiches Programm „Alte (Un)bekannte“ präsentieren. Das vielfach ausgezeichnete Klaviertrio wurde 2024 beim Deutschen Musikwettbewerb mit einem Stipendium und dem Sonderpreis der Von Zengen Kunstauktionen ausgezeichnet und in der folgenden Saison in die Konzertförderung des Deutschen Musikwettbewerbs aufgenommen. Das junge Ensemble konzertiert regelmäßig auf großen Kammermusikfestivals, wie den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker oder dem Beethovenfest Bonn, und war mit Konzertmitschnitten im Deutschlandfunk und auf NDR Kultur vertreten.

- Anzeige -

Mit dem Klaviertrio von Rebecca Clarke steht zu Beginn des Programms eine der bedeutendsten britischen Komponistinnen des 20. Jahrhunderts im Fokus. Sie hinterließ ein reiches Erbe an Kammermusik, das jedoch oft im Schatten ihrer männlichen Zeitgenossen stand. Clarke verstand es einen unverkennbaren musikalischen Stil zu kreieren, der sowohl lyrisch als auch kraftvoll ist und emotionale Tiefe mit technischer Raffinesse verbindet.

R. Clarke Klaviertrio
L. v. Beethoven Klaviertrio in D-Dur, op. 70,1 „Geistertrio“
J. Brahms Klaviertrio Nr. 2 in C-Dur, op. 87

Foto: Andrej Grilc

Kammerkonzerte Schwäbisch Hall präsentiert: Dominik Wagner & ...
30.11.2025, 18:00 Uhr

"Dominik Wagner spielt den Kontrabass mit einer Leichtigkeit und Virtuosität, die ihresgleichen sucht,“ urteilt die Presse. Dies gelingt dem 1997 in Wien geborenen Kontrabassisten mit einnehmender Bühnenpräsenz, beeindruckender Virtuosität und gesanglicher Melodieführung. Er ist Preisträger bei zahlreichen Musikwettbewerben, so auch dem Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Als Solist spielt Dominik Wagner mit zahlreichen Spitzenorchestern, wie dem NDR Rundfunkorchester oder dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn. Seit 2024 ist er Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

„Wunderbar sensibel, mit herrlichen Klangfarben, immer wieder auch mit hochvirtuosem Elan” sei das Spiel von Lauma Skride, wie es ihr der Bayerische Rundfunk in einer Rezension attestiert.

Kombiniert mit einer brillanten Technik sind diese die Eigenschaften, mit denen es Lauma Skride gelingt, als Solistin wie als Kammermusikerin gleichermaßen auf den wichtigsten nationalen und internationalen Podien zu begeistern. Neben ihren solistischen Auftritten ist sie Klavierpartnerin u. a. von Anne -Sophie Mutter, Sol Gabetta, Julian Steckel. Lauma Skride ist die jüngste der 3 Skride Schwestern, die einer lettischen Musikerfamilie entstammen.

Werke von: J. S. Bach, Arvo Pärt, Frank Proto, Astor Piazzolla, Henry Mancini, Charlie Chaplin, George Gershwin

Foto: Julia Wesely

Kammerkonzerte Schwäbisch Hall präsentiert: Silvesterkonzert ...
31.12.2025, 16:00 Uhr

Ein besonderes musikalisches Schmankerl gibt es bei unserem diesjährigen Silvesterkonzert zu genießen: Vielfalt, Experimentierfreude, das Ausloten neuer Grenzen, das ist das Lebenselixier der vier Hanke Brothers, die in ungewöhnlicher Besetzung – Blockflöte, Viola, Klavier und Tuba die Konzertsäle seit ihrer Gründung im Jahr 2017 zum Klingen bringen. Dabei gilt : Kein Konzert ist wie das andere, kein Stück wie man es kennt und die Instrumente spielen auch nicht immer das, was man erwartet.

Die vier Biografien sind so bunt wie das Repertoire des Ausnahmeensembles und doch haben sie auf der Bühne ihren unverwechselbaren „musikalischen Dialekt“ gefunden, für den sie von Jeunesses Musicales Deutschland mit dem Ehrentitel „JM artist“ und für ihr Engagement als Musik- und Klassikbotschafter mit dem Opus Klassik 2024 in der Kategorie Nachwuchsförderung ausgezeichnet wurden.

Ihr Verein BROTHERS FOR MUSIC e.V. setzt sich für neue Musikvermittlungsprojekte und New Classical Music ein. Seit der Saison 23/24 sind sie Kuratoren der Meisterkonzerte Würzburg. Sie sind regelmäßig zu Gast bei renommierten Festivals, wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Gezeitenkonzerten, Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, Ludwigsburger Schlossfestspielen, Heidelberger Frühling und Mozartfest Würzburg.

David Hanke – der Größte spielt die Kleinste – die Blockflöte
Lukas Hanke – Vollblutbratscher – bringt die Herzen durch warme, romantische Klänge zum Schmelzen.
Jonathan Hanke – Klavier – er ist ein Tausendsassa: Klassiker, Jazzer und gefühlvoller Kunstliedbegleiter.
Fabian Hanke – der Jüngste im Bunde spielt die Königin aller Blech-Blas-Instrumente: die Tuba

Foto: Theresa Pewal

Kammerkonzerte Schwäbisch Hall präsentiert: Liederabend "Liebe ...
22.02.2026, 18:00 Uhr

Ja die Liebe … Das ist ja so eine Sache mit der Liebe und sowieso den ganzen Gefühlen. Es gibt wohl kaum ein Thema, ein Motiv oder einen Gemütszustand, der seit jeher mehr Komponisten inspirierte und sie zu emotionalen wie musikalischen Höchstleistungen antrieb. Dabei kann es mal heiter zugehen, mal romantisch, mal dramatisch oder gar schmerzlich – und auch der ein oder andere amouröse Notfall bleibt nicht aus. Mit dem gewissen Augenzwinkern aber vor allen Dingen mit jeder Menge Herz und Gefühl machen sich Carmen Seibel und Anna Anstett auf in die Welt der Liebe. Dabei treffen sie auf Komponisten wie Gabriel Fauré, Hugo Wolf, Benjamin Britten, Johannes Brahms oder sogar Richard Wagner und versuchen dem Geheimnis der Liebe ein kleines bisschen näher zu kommen ...

Carmen Seibel wuchs in Michelbach auf. Nach dem Abitur am Gymnasium St. Michael studierte sie Gesang in Stuttgart und schloss ihr Studium mit Auszeichnung ab. 2017 gewann sie den 1. Preis beim Anneliese Rothenberger Wettbewerb. Seit dieser Zeit ist sie festes Mitglied am saarländischen Staatstheater. Mit Anne Anstett verbindet sie eine lange Freundschaft und Zusammenarbeit, die schon beim Studium in Stuttgart entstand.

Die ukrainische Pianistin Anna Anstett begann ihre musikalische Ausbildung in ihrer Heimatstadt Donezk. Es folgten Studienabschlüsse im Fach Klavier, Korrepetition, Liedbegleitung und Lied an den Musikhochschulen Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe. Als gefragte Kammermusikerin und Liedbegleiterin konzertiert sie im In- und Ausland.

Lieder von Gabriel Fauré, Hugo Wolf, Benjamin Britten, Johannes Brahms, Richard Wagner u. a.

Foto: privat

Kammerkonzerte Schwäbisch Hall präsentiert: Ensemble Nobiles
03.05.2026, 18:00 Uhr

Die fünf Sänger des Leipziger Vokalquintetts Ensemble Nobiles lernten sich im Thomanerchor Leipzig kennen und erhielten dort eine vertiefte musische Ausbildung. Heute blicken sie auf ein gemeinsames 20 jähriges künstlerisches Schaffen zurück. Dieses brachte sie weit über die Landesgrenzen hinaus. Bereits auf vier Kontinenten war das Quintett schon zu Gast und begeistert mit seinem facettenreichen Repertoire.

Über die Jahre wurde das Ensemble bei nationalen und internationalen Wettbewerben mit zahlreichen Preisen gekürt: u. a. mit einem ersten Preis beim 9. Deutschen Chorwettbewerb 2014 in Weimar und als bestes Vokalensemble bei der 13th International Choral Competition Gallus Maribor 2015.

2016 erreichte das Ensemble den ersten Preis und erhielt den renommierten Ward Swingle Award Gold des in Graz ausgetragenen vokal.total-A cappella-Wettbewerbs. Auch beim Tampereen Sävel 2019 ersang sich die Formation den 1. Preis.

Lassen wir uns vom Charme und musikalischen Witz des Ensemble Nobiles begeistern und in die stilistische Vielfalt mitnehmen. Präsentiert werden Werke aus der Renaissance, der Romantik, dem Schlagergenre bis in die Moderne.

Paul Heller – Tenor
Marc-Eric Schmidt – Tenor
Benjamin Mahns-Mardy – Bariton
Lukas Lomtscher – Bassbariton
Lucas Heller – Bass

Foto: Anne Hornemann

Ermäßigung

Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre erhalten an der Abendkasse freien Eintritt (ausgenommen Silvesterkonzert) Ermäßigungen gelten für Studierende, Azubis, FSD/BFD und Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung ab 50%, jeweils mit Ausweis Es besteht kein Anspruch auf Rücknahme oder Umtausch von Karten

Termine Kammerkonzerte Schwäbisch Hall präsentiert: Ensemble Nobiles

3
Mai 2026
Sonntag

Kammerkonzerte Schwäbisch Hall präsentiert: Ensemble Nobiles

Beginn: 18:00 Uhr
ab 23 €
- Anzeige -

Unterkunft in Deutschland finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Empfehlungen

Kammerkonzerte Schwäbisch Hall präsentiert: Klavierabend Roman ...

Konzert - Klassik

Sonntag, 22. März 2026 - Neubausaal - Schwäbisch Hall - Kammerkonzerte Schwäbisch Hall präsentiert: Klavierabend Roman Borisov - Saison 2025/26

Kammerkonzerte Schwäbisch Hall präsentiert: Stuttgarter ...

Konzert - Klassik

Sonntag, 19. April 2026 - Kulturscheune Waldorfschule - Schwäbisch Hall - Kammerkonzerte Schwäbisch Hall präsentiert: Stuttgarter Philharmoniker - Saison 2025/26

Karte & Anreise

Anfahrt
0 Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Kontakt

ab 23 €

Kammerkonzerte Schwäbisch Hall präsentiert: Ensemble Nobiles

Sonntag, 3. Mai 2026, 18:00 Uhr
Arche im Sonnenhof
Sudetenweg 92
74523 Schwäbisch Hall
Tickets kaufen via Reservix
Unterkunft vor Ort Karte & Anreise